Gedicht: "Die Toten in Bergen-Belsen"/

Poem "The Dead of Bergen-Belsen"

Erklärung

Das Gedicht “Die Toten in Bergen-Belsen” steht oben auf einer Seite im 12. Notizbuch. Unten auf der Seite schreibt Stojka eine Hommage an ihre Freundschaft mit Christine Winter, damals Fachinspektorin für Musik und Musikpädagogin.  Auf der nächsten Seite stehen zwei Gedichte: das erste ein Naturgedicht, das zweite ist ein Plädoyer für den Frieden. Daher werden beide Seiten hier veröffentlicht, um die Kontinuität zu zeigen.


Description

The poem "The Dead of Bergen-Belsen" is on the top part of a page in the 12th notebook. In the entry below, Stojka plays tribute to her friendship with Christine Winter, then specialist in musical technic and music teacher in Vienna. On the next page are two poems: the first a poem about nature, the second a please for peace. Thus, both pages are published here to show continuity. 


Original

Die toten in Bergen Belsen K2


Wier Sint Nicht Traurig.

Das Wier Tot in Bergen Belsen

Turch Hunger Turst Und Brügel

Erzwungen Wurde.

Der Tot ist ja Die Er Lössung.

Genau So Schönn Wie Die Geburt.

Toch Sollen Sich Die Massen Greber,

Erheben, Trohent Sich zu Einen Riessen Vogel,

zu Denen Schweben Die An ihrem Tot Schuldig Sint,

Auch Die Sollen in ihren irtischen Leben,

Ruhe Loss in ihren Getanken Nachtenkent Leben.

Massen Greber Da und Dort Bein ich Schuldig. ?

Der Menschen Vogel zieht An Mihr forbei.

Hab ich Klück ich wahr Nicht Tabei:


1.5.1990

Ceija Stojka


Fur CHRISTINE WINTER 12 10 1990

Mann kann auch Viell Speter

Sein wahres gesicht zeigen:

Sonst könte toch eine so lange,

Erliche Freunt Schafft, nicht zu ende gen:

Es Sei das es von Haus aus,

Keine wahre Freunt Schafft wahr:

ja echte Freunte Sint wierklich Raa:.

Ceija Stojka

_________________________

5.5.1989

Der frechr kleine Spatz sakt zu seiner lieben

spattzen freulein u hübfte imer neher zu ihr,

Stell dier doch for wie herlich die alt Wiener zeit

Noch wahr als die feinen Tammen mit der Kuttsche

turch Wien in ten Schtatbark sint gefaren

Die Mätchen von tamals wahren zucher süss

Der Kuttscha flekte sein geschba zwei weisse

Schimmeln tabten wiegent tahin und

in ihren spuren gabes vür unz einen

Das herlichste Mennü

Sib Sib wass Saksten Du; Das war Toch Herlich Tamals in Wien

Sib Sib Trrr Trrr Sib Sib.



BiLD 11.10.1990 Burgenland 1

Friede ist dein Mamme biette gehe nicht fort

Du Schenkst jedem mut. U. Blummen blühen Überall

Du makst nicht das Elent. U. auch nicht ten tod.

Den wenn dein Pösser Bruder Krieg komt

Dan Wiert es Wieder Eissig Kalt

An der Stele Der Blummen wiert es Wieder Greeber geben

Friede du: wahrst ja Schonn immer da:

Deinen kleinen Bruder Krieg den mus mann erst bestehlen

Friede Du Du bist ja toch der Eltere

Dein Bruder soll toch Weichen u fieleicht auch Schlaffen genn

Friede ist geborgen heit u Fride ist sein Namme

Frieden Soll es immer geben

So lange Sich die Erde Treet. Ceija Stojka


Transkription von Hayden Christensen


Transcription

Die Toten von Bergen Belsen


Wir sind nicht traurig

Dass wir tot in Bergen-Belsen

Durch Hunger Durst

und Prügel bezwungen

Der Tod ist Die Erlösung.

Genau so schön Wie Die Geburt.

Doch sollen die Massengräber,

erheben, drohend sich zu einem Riesenvogel,

zu denen schweben,

die an ihrem Tode schuldig sind.


Auch Die sollen in ihrem jetzigen Leben,

ruhelos in ihren Gedanken nachdenkend leben

Massengräber da und dort         Bin ich schuldig?

Der Menschenvogel zieht an mir vorbei

Hab ich Glück

ich war nicht dabei








English translation

The Dead of Bergen-Belsen 


We are not sad

that we dead in Bergen-Belsen

subjugated by hunger thirst

and floggings

Death is the redemption

As beautiful as birth

But should the mass graves

rise up threateningly One        giant bird

and soar over to those

who are guilty of the deaths

live on restlessly in their thoughts

Mass graves here and there

Am I guilty

The bird made of humans passes by me

I am lucky

I was not among them 





Translated from German into English by Simona Anozie,

Stephanie Buhmann, Lorely French, Michaela Grobbel, and Carina Kurta  Roma Artist Ceija Stojka: What Should I Be Afraid Of? Munich: Hirmer, 2023, p. 13.


Using Format